In Schweden fehlt es heute an strukturierter Musikerziehung für Kinder in jungen Jahren, wo sie auf ein Berufsleben oder auf Musik auf hohem Niveau vorbereitet werden. In den meisten europäischen Ländern gibt es sogenannte Musikkonservatorien, an denen Kinder neben der Schule das gewünschte Instrument, aber auch Musiktheorie, Musikgeschichte und Ensemblespiel lernen. In Schweden gibt es ein breites System von Kulturschulen, die vielen Kindern Musikunterricht anbieten, aber leider ist diese Ausbildung nicht auf die gleiche Weise strukturiert. Es besteht eine große Kluft zwischen den kulturellen Schulen und den universitären Ausbildungen. Die Volkshochschulen füllen diese Lücke bis zu einem gewissen Grad, aber in einem späten Stadium. Wir sehen die Notwendigkeit, Kinder und jüngere Jugendliche zu entwickeln und ihnen die Möglichkeit zu geben, früher und stärker musikalische Fähigkeiten zu entwickeln.

Die Musikschule Malmö wünscht sich alle Kinder und Jugendlichen (und langfristig auch Erwachsene), die in der Lage sein wollen, Noten auf einem höheren Niveau und Tempo zu lesen, früher als in der Sekundarstufe II, und auch wenn sie es nicht geschafft haben, in eine Spitzenausbildung zu gelangen. Heute bekommen nur sehr wenige Menschen diese Chance, und die meisten müssen Privatunterricht haben, um sich erfolgreich für einen dieser hochmodernen Kurse bewerben zu können. 

Unsere Ausbildungen zielen darauf ab, den Schülern zu helfen, Folgendes zu erreichen:

  1. Lernen Sie die verschiedenen Interpretationskonventionen kennen, die in der Musikgeschichte vorherrschten, vor allem die rhythmische Notation und Verzierung. 
  2. Erwerben und verwenden Sie verschiedene Strategien zum Auswendiglernen der Musik und zur Gedächtnisentwicklung.
  3. Entwickeln Sie die Fähigkeit zum "Prima Vista" -Lesen und nutzen Sie das erworbene musikalische Wissen, um schrittweise auf dem Hauptinstrument zu improvisieren.
  4. Spielen Sie im Ensemble (Kammermusik) und lernen Sie, mit anderen Mitmusikern zusammenzuarbeiten.
  5. Nutzen Sie das gewonnene technische Wissen, um die auftretenden Probleme wie Fingersatz, Pedalisierungen, Phrasierungen, Dynamik usw. schrittweise zu lösen.
  6. Beherrschen Sie sowohl die Technik als auch die Ausdruckskraft des Instruments und trainieren Sie das Ohr, um das Timbre allmählich weiter zu verbessern.
  7. Interpretieren Sie ein Repertoire, das repräsentative Werke aus jeder Epoche und jedem Stil und im entsprechenden Schwierigkeitsgrad umfasst.    

Der Inhalt unserer Kurse wird spezifisch für jedes Hauptinstrument sein.

Im Herbst 2023 startet an der Musikschule Malmö eine ganzheitliche Ausbildung für Kinder, die Musik als großes Interesse haben und mehr als eine Unterrichtsstunde pro Woche in das Hauptinstrument investieren möchten.

Folgende Instrumentenorientierungen stehen ab Herbst 2023 zur Verfügung:

Klavier

Klassische Gitarre

Cello

Geige

Die Ausbildung wird mit klaren Zielen für jedes Jahr strukturiert, sowohl in Bezug darauf, welches Repertoire studiert wird, als auch in Bezug darauf, was vom Schüler erwartet wird.

Neben dem Kurs im Hauptinstrument wird auch Folgendes als obligatorischer Bestandteil der Ausbildung aufgenommen:

Musiktheorie und Ohr (ab Klasse 1)

Musikgeschichte (ab Klasse 3)

Ensemblespiel (einfaches Ensemblespiel der Klassen 1 und 2, Kammermusik ab Klasse 3)

Am Ende des Herbstsemesters werden in jedem Fach Tests durchgeführt. Der Test wird sowohl für den Studenten als auch für den Lehrer als Feedback für das nächste Semester hilfreich sein. Wiederholungstests werden nicht durchgeführt.

Am Ende jedes akademischen Jahres (Mai-Juni) werden Tests in jedem Fach durchgeführt. Diese Prüfung muss bestanden werden , um in das nächste akademische Jahr übergehen zu können. Bei Bedarf werden im August Wiederholungstests für das nächste akademische Jahr durchgeführt. 

Fahrplan

  • November 2022: Aktuelle Schüler und Erziehungsberechtigte werden über die neue Linie informiert.
  • Dezember 2022: Veröffentlichung der Repertoireliste für jedes Instrument und akademisches Jahr
  • Januar 2023, Woche 3: Semesterstart für Frühjahr 2023. Aktuelle Schüler, die daran interessiert sind, im Herbst 2023 zu beginnen, müssen die Lehrer informieren. Die Schüler, die bereits spielen, können in Absprache mit den Lehrern einen Aufnahmetest für die 2. Klasse vorbereiten. Der Test umfasst sowohl Instrumente als auch Musiktheorie.
  • Mai 2023: Aufnahmeprüfung 1.
  • August 2023: Aufnahmeprüfung 2 (für Studenten, die im Sommer hinzugefügt werden, sowie Wiederholungsprüfungen für diejenigen, die die Aufnahmeprüfung 1 nicht bestanden haben).
  • Woche 34, 2023: Kursbeginn.